Schulleiterfortbildung (Grundbaustein IV)

-

Schulleitung stellt ein besonderes Berufsbild dar. Das Grundbaustein-Programm des Interessenverbandes Berliner Schulleitungen (IBS) und der Vereinigung der Oberstudiendirektoren (VOB) orientiert sich an den notwendigen leitungsbezogenen Anforderungen der schul- und verwaltungsrechtlichen Aspekte ebenso wie der Schulentwicklung des Berufs Schulleiterin/Schulleiter. Es umfasst vier Grundbausteine mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Alle Grundbausteine ergänzen sich, können aber unabhängig voneinander besucht werden.
 
Ziele Ziel der Grundbausteine ist eine praxisorientierte Darstellung und Erörterung der komplexen und verantwortungsvollen Aufgabenbereiche von Schulleitungen mit dem Anspruch, die Teilnehmer handlungssicherer und rechtsicherer im Umgang mit Führung, Planung und Organisation in und von schulischen Einrichtungen.
Zur Unterstützung werden entsprechende Materialien bzw. Merkblätter ausgegeben, erläutert und diskutiert.
Inhalte
  • Abschlüsse in der Berliner Schule
  • Schulleitung steuert den Umgang mit den Finanzen
  • Schulleitung und Schulaufsicht im Wandel
  • Ganztagsbetrieb an Berliner Schulen
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Inklusion, sonderpädagogische Förderung
Leitung Harald Mier, Oberstudiendirektor i.R.
Beate Maedebach, Schulleiterin
Martin Wagner, Schulleiter
weitere Referenten Hans Harnos, Oberschulrat i.R.
Dörte Stehr, Leiterin des SIBUZ Lichtenberg
Tilmann Kötterheinrich-Wedekind, Schulleiter
Teilnehmende Bis zu 25 neu im Amt befindliche Schulleiter/innen, ständige Vertreter/innen, Bewerber/innen sowie an Leitungsaufgaben interessierte Lehrkräfte
Zeit Mittwoch, 14. Mai 2025
14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2025
14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 16. Mai 2025
08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025
08:30 Uhr – 14:00 Uhr
Dauer 15 Doppelstunden
Ort Mi+Do Kopernikus-Schule
Lepsiusstraße 24-28
12163 Berlin Steglitz
Ort Fr+Sa Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Telefon 9760 9567
Franz-Jacob-Str. 8, 10369 Berlin-Lichtenberg
Nähe S-Bahnhof Storkower Straße
Kosten inklusive Arbeitsmaterialien
189,- Euro, Mitglieder 159,- Euro

Ersparnis:
170,- Euro, Mitglieder 150,- Euro
bei gleichzeitiger Buchung von vier GB innerhalb von 12 Monaten
Anmeldung bis zum leider nicht mehr möglich
Bitte den Kurs 2554 wählen
Kursnummer 2504

Zurück